Direkt zum Inhalt
DocMorris
DocMorris
E‑Rezept
Warenkorb

Medikamente gegen Übergewicht

Vielleicht hast Du bereits auch mehrere Ernährungs- und Bewegungstherapien gemacht, aber der langfristige Erfolg hat sich nicht eingestellt? Genau wie unsere Körpertemperatur nicht mithilfe von Gedankenkraft kontrollieren können, können wir auch einige der biologischen Prozesse nicht bewusst kontrollieren, die unseren Appetit beeinflussen. Hier spielen Adipositas Medikamente eine Rolle, die mit diesen verschiedenen biologischen Prozessen arbeiten.

Die begleitende medikamentöse Therapie kann zu höherem Gewichtsverlust führen als die alleinige Umstellung der Ernährung und Bewegung.1 Sie bietet eine weitere Möglichkeit bevor man einschneidendere Therapieformen wie z.B. eine bariatrische OP anwendet.

Erfahre mehr über medikamentöse Adipositastherapien

Wann können Medikamente Sinn machen?

Es gibt Medikamente, die frei verkäuflich sind, und solche die nur vom Arzt verschrieben werden dürfen. Ein auf Adipositas spezialisierter Arzt kann am besten einschätzen welches Produkt am wirksamsten für Dich ist.

Medikamente sollten immer in Kombination mit einer gesunden Ernährung und gesteigerter Bewegung erfolgen. Diese können verschrieben werden, wenn die Diagnose Adipositas (BMI > 30) vorliegt oder auch unter bestimmten Voraussetzungen bei starkem Übergewicht.

Die Medikamente werden entweder als Spritze oder Tablette verabreicht.

Zu einem Gewichtsverlust von

8-16%

in Kombination mit Diät und Bewegung, kann die Einnahme von verschreibungspflichtigen Medikamente führen.1

Eine dauerhafte Gewichtsabnahme von

5-10%

kann den Gesundheitszustand verbessern, Begleiterkrankungen positiv beeinflussen und zu einer Verbesserung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität führen.2

Zugelassene medikamentöse Wirkstoffe zur Behandlung von Adipositas

Adipositas-Medikamente können auch dazu beitragen, eine erneute Gewichtszunahme zu verhindern, indem sie die biologische Körperreaktion auf die Gewichtsabnahme, wie z. B. ein permanentes Hungergefühl, regulieren. Sie können dir helfen weniger zu essen oder deinen Lebensstil zu ändern.

Hier erhältst Du einen Überblick über die Wirksamkeit der unterschiedlichen Therapieformen:1

  • Änderungen des Lebensstils inkl. Ernährung und Bewegung: -3 bis -8%
  • Medikamente in Kombination mit Diät und Bewegung: -8 bis -16%
  • Operative Eingriffe: -20% und mehr
  • Liraglutid

    Anwendung von Liraglutid
    Der medikamentöse Wirkstoff Liraglutid soll das natürliche Hungergefühl verringern und gleichzeitig das Sättigungsgefühl steigern. Er soll dabei helfen, die tägliche Kalorienzufuhr ohne Hungergefühle zu senken. Liraglutid ist dem menschlichen Sättigungshormon (GLP-1) sehr ähnlich und auch für Jugendliche zugelassen. Liraglutid wird im Regelfall täglich als Injektion angewendet.
    Medikamente mit Liraglutid finden
  • Orlistat

    Anwendung von Orlistat
    Der medikamentöse Wirkstoff wird in Kombination mit einer Reduktionsdiät eingesetzt. Im Gegensatz zu Liraglutid zügelt es nicht den Appetit, sondern soll die Aufnahme von Fett und damit die Energiezufuhr im Körper verringern. Der Wirkstoff kann fettzerlegende Enzyme im Darm hemmen und wird durch eine Tablette eingenommen. Ab 120mg Wirkstoff ist Orlistat rezeptpflichtig
    Medikamente mit Orlistat finden
zwei adipöse Menschen betrachten eine digitale Gesundheitanwendung auf ihrem Smartphone
*Symbolbild

Erfahre mehr von einem Adipositas spezialisierten Arzt oder Berater

Arztgespräch

Du möchtest deine individuelle Behandlungsmethode mit einem spezialisierten Arzt oder Berater entwickeln? Jetzt über unseren Partner TeleClinic einfach deine Video-Sprechstunde mit einem Facharzt starten. Alternativ findest Du über adipositas-spezialisten.de spezialisierte Ärzte oder Berater ganz in deiner Nähe.

Quellen
1) Jensen MD et al. Circulation 2014; 129:S102–38, Courcoulas AP et al. JAMA 2013; 310:2416–25
2) Li G et al. Lancet Diabetes Endocrinol 2014; 2:474-480.
Disclaimer
a)Der Inhalt dient ausschließlich Informationszwecken. Durch den Abruf von Informationen kommt kein Vertrag zwischen Dir und uns zustande. Die verfügbaren Informationen sind nicht als medizinische Ratschläge gedacht und stellen keinen Ersatz für die Beratung durch einen Arzt dar. Die verfügbaren Informationen können und dürfen insbesondere nicht für die Erstellung eigenständiger Diagnosen oder für die Auswahl und Anwendung von Behandlungsmethoden verwendet werden.
b) Bei Klick auf den Button wirst Du auf das von der TeleClinic GmbH, St.-Martin-Straße 61, 81669 München betriebene Internetangebot weitergeleitet.
c) Bei Klick auf den Button wirst Du auf das von Novo Nordisk Pharma GmbH, Brucknerstraße 1, 55127 Mainz betriebene Internetangebot weitergeleitet.