Direkt zum Inhalt
DocMorris
DocMorris
E‑Rezept
Warenkorb

Wenn Mehrgewicht die Seele belastet

Abnehmen kann frustrierend sein. Manchmal so sehr, dass die Psyche darunter leidet. Ein Gespräch mit einem Berater kann dir dabei helfen, damit umzugehen.
Ein junger Mann mit Adipositas
*Symbolbild

Wie hängen Ernährung und Stimmung zusammen?

Deine Ernährung kann dein Wohlbefinden beeinflussen. Das Verlangen nach Kohlenhydraten und der Verzehr von süßen und kohlenhydratreichen Nahrungsmitteln kann zu Stimmungshochs führen. Doch diese Lebensmittel können Gewichtszunahme und Stimmungsschwankungen hervorrufen.

64%

der Menschen, die mit Adipositas leben, berichten, dass ein Gespräch mit einem entsprechenden Adipositas-Spezialisten positive Gefühle hinterlässt. 2

55%

der Menschen, die mit Adipositas leben, leiden an einem erhöhten Risiko, an Depressionen zu erkranken. 1

62%

der Menschen, die mit Adipositas leben, glauben, dass sie abnehmen können, wenn sie disziplinierter wären. 2

Warum man mit Vorurteilen aufräumen sollte.

Blicke, Kommentare, Anstarren… Voreingenommenheit gegenüber Mehrgewichtigen ist tief in unserer Gesellschaft verankert. Stigmatisierung kann gesundheitliche und soziale Folgen haben. Hier erhältst du Unterstützung von Ärzten, die deine Aussicht interessiert und nicht dein Aussehen.
Mehr erfahren

38%

der Menschen mit schwerer Adipositas und einem Body-Mass-Index über 40 wurden bereits diskriminiert. 3

81% der übergewichtigen Menschen denken, dass eine Gewichtsabnahme nur in ihrer Verantwortung liegt.4

Blicke, Kommentare, Anstarren… Voreingenommenheit gegenüber Übergewichtigen ist tief in unserer Gesellschaft verankert. Für Betroffene ist es nicht einfach mit den damit verbundenen Gefühlen umzugehen. Denn diese können schnell zu Selbstkritik führen. Sowohl die körperliche als auch die geistige Gesundheit werden davon beeinträchtigt. Werde aktiv! Du musst dich nicht länger schämen.

Sprich mit einem spezialisierten Arzt oder Berater

Videosprechstunde beim Arzt mit dem Smartphone
Lerne, wie du deine Gedanken beruhigen, Stress abbauen, Gewicht verlieren und neue Motivation finden kannst. Erfahrene spezialisierte Ärzte oder Berater helfen dir dabei.

So funktioniert die TeleClinic Online-Behandlung

1

Wunschtermin wählen

Beantworte einige Fragen und buche direkt deinen Wunschtermin.

2

Online-Arztgespräch

Ein erfahrener Arzt berät Dich ausführlich per Videogespräch und stellt Dir bei Bedarf Rezept & Krankschreibung aus.

3

Rezept & AU per App

Dein Medikament erhältst Du als kostenlose Lieferung von einer kooperierenden Versandapotheke nach Hause oder zur Abholung bei einer entsprechenden Apotheke vor Ort.

Quellen:
1) Floriana S. Luppino, MD; Leonore M. de Wit, MS; Paul F. Bouvy, MD, PhD; et al; Arch Gen Psychiatry.<br> Overweight, Obesity, and Depression, A Systematic Review and Meta-analysis of Longitudinal Studies (2010)
2) Ian D. Caterson FRACP: “Gaps to bridge: Misalignment between perception”, reality and actions in obesity (2010).
3) Weight-based discrimination: An ubiquitary phenomenon?, in International Journal of Obesity doi: 10.1038/ijo.2015.165
4) R. Puhl & C. Heuer: The Stigma of Obesity: A review and update. Reviews Epidemiology/Obesity 2009, 941-961.
Disclaimer:
a) Der Inhalt dient ausschließlich Informationszwecken. Durch den Abruf von Informationen kommt kein Vertrag zwischen Dir und uns zustande. Die verfügbaren Informationen sind nicht als medizinische Ratschläge gedacht und stellen keinen Ersatz für die Beratung durch einen Arzt dar. Die verfügbaren Informationen können und dürfen insbesondere nicht für die Erstellung eigenständiger Diagnosen oder für die Auswahl und Anwendung von Behandlungsmethoden verwendet werden.
b) Bei Klick auf den Button wirst Du auf das von der TeleClinic GmbH, St.-Martin-Straße 61, 81669 München betriebene Internetangebot weitergeleitet.
c) Bei Klick auf den Button wirst Du auf das von Novo Nordisk Pharma GmbH, Brucknerstraße 1, 55127 Mainz betriebene Internetangebot weitergeleitet.