DocMorris
DocMorris
Asthma Header Frau durchatmen -frontbg-mobile
Asthmakontrolle & Behandlung

Fühlen Sie sich trotz Asthma wieder frei

Mit Medikamenten und unterstützenden Maßnahmen lässt sich Asthma heute gut kontrollieren. Informieren Sie sich über Ihre Asthmakontrolle, Therapiemöglichkeiten und unterstützende Services.

Wie gut ist Ihr Asthma kontrolliert?

Asthma-Therapie checken

E-Rezept einlösen

Inhalationsberatung entdecken

Hilfreiches Wissen

Folgerezeptservice nutzen

Hilfreiches Asthma Wissen

Asthma

Willkommen auf der Informationsseite rund um Asthma. Mein Name ist Sonja Thüllen. Ich bin Chefapothekerin bei DocMorris und bereits seit 2006 im Unternehmen. Mit meinem pharmazeutischen Wissen berate ich das Autorenteam bei der Themenwahl und stelle die fachlich korrekte Aufbereitung der Informationen sicher.
Asthma ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen in Deutschland und betrifft Millionen Menschen. Gemeinsam mit meinem Team möchten wir Ihnen helfen, ein grundlegendes Verständnis für Asthma und Asthmatherapien zu erlangen sowie relevante Informationen zur Verfügung zu stellen, die den Umgang mit Asthma erleichtern können.

DocMorris Ratgeber heart
Asthma-Test

Wie gut ist Ihr Asthma kontrolliert?

Die typischen Symptome von Asthma sind wiederholtes Auftreten von Atemnot, pfeifende Atemgeräusche, Engegefühl in der Brust sowie Husten oder Hustenreiz. Die Beschwerden sind mal stärker oder schwächer und können sich mit der Zeit verschlimmern¹².

Durch eine Analyse deiner Beschwerden wird der Grad deiner Asthmakontrolle bestimmt. Dabei werden drei Grade unterschieden: kontrolliertes Asthma, teilweise kontrolliertes Asthma und unkontrolliertes Asthma¹². Beim erwünschten kontrollierten Asthma solltest Du durch deine Basistherapie frei von den typischen Symptomen sein und nicht auf deine Notfall-Medikamente zurückgreifen müssen.

Der AIRQ-Test®ᵃ hilft Ihnen einzuschätzen, wie gut Ihr Asthma kontrolliert ist. Am besten wiederholen Sie den Test auch alle zwei bis drei Monate, um Veränderungen Ihres Befindens sofort festzustellen.

Sie sind nicht alleine!

Asthma ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen in Deutschland.

Die Ursachen für die Entstehung von Asthma bronchiale sind heute noch nicht vollständig geklärt. Es gibt aber Risikofaktoren, bei deren Vorliegen es wahrscheinlicher ist an Asthma zu erkranken. Diese sind eine Kombination aus genetischen Faktoren sowie äußeren Umweltfaktoren.

Warum es bei Asthma-Erkrankten zu einem Asthmaanfall kommt, ist besser erforscht. Hierzu gehören Atemwegsreizungen durch Allergene wie z.B. Pollen, Tierhaare, Hausstaubmilben und Tabakrauch oder Luftschadstoffe. Aber auch Infekte der Atemwege, bestimmte Medikamente sowie emotionale und körperliche Belastung¹¹.

Behandlungsmöglichkeiten von Asthma

Ein ganzheitlicher Therapieplan umfasst verschreibungspflichtige Medikamente sowie eine nicht-medikamentöse Behandlung. Fachleute empfehlen für alle Menschen mit Asthma Medikamente. Die Medikamente können das Atmen erleichtern, indem sie die Entzündung lindern oder die Atemwege erweitern¹². Sogenannte Bedarfs-Medikamente erweitern die Atemwege der Lunge sofort. Entzündungshemmende Dauer-Medikamente verbessern die Beschwerden langfristig.

Die Therapie richtet sich nach dem Grad der Asthmakontrolle und orientiert sich an einem Stufenplan. Dabei werden die Medikamente bis zum Erreichen der Asthmakontrolle schrittweise angepasst. Ist das Asthma stabil und gut kontrolliert, können Medikamente auch in Absprache mit dem Arzt wieder vorsichtig reduziert werden¹².

Asthmatherapie

Bleiben Sie dran!

Bei der Erstellung eines individuellen Therapieplans sollten Sie mit Ihrem Arzt gemeinsam die Ziele der Therapie definieren. Dies könnte z.B sein, dass Sie die Beschwerden lindern oder Asthma-Anfälle verhindern möchten, um Ihren Alltag wieder eigenständig zu bewältigen.

Wenn Sie sich bereits in einer Therapie befinden und Ihr Asthma nach wie vor unkontrolliert ist und Sie Ihre Therapieziele (noch) nicht erreichen, sollten Sie gemeinsam mit Ihrem Arzt versuchen, mögliche Ursachen der mangelnden Asthma-Kontrolle auszuschließen¹²:

  • falsche Inhalationstechnik und mangelnde Therapietreue
  • Ausschluss von Asthmaauslösern in Ihrem Umfeld (zum Beispiel Haustiere)
  • Ausschluss anderer Erkrankungen, die einem Asthma ähneln (zum Beispiel COPD)

Der AIRQ-Test®¹³ hilft Ihnen herausfinden, ob Ihr Asthma möglicherweise unkontrolliert ist.

Pharmazeutische Dienstleistung

Inhalieren leicht gemacht

Mithilfe eines Asthma-Inhalators gelangen die Wirkstoffe als feine Partikel gezielt in die Bronchien. Nicht selten passieren beim Inhalieren Fehler. DocMorris bietet Ihnen eine Videoberatung zur korrekten Anwendung des Inhalators bei Asthma, COPD und anderen Atemwegserkrankungen, denn die richtige Anwendung des Inhalators ist eine wichtige Voraussetzung für eine optimale Wirksamkeit des Medikaments und für die Vermeidung von Nebenwirkungen.

Das Angebot ist ideal für Inhalier-Anfänger, aber auch für bereits mit den Inhalator vertraute Patientinnen und Patienten. Denn nicht selten schleichen sich im Laufe der Zeit kleine Fehler ein, die leicht korrigiert werden könnten. Nutzen Sie diese Chance, Ihre Therapie zu optimieren und Ihre Lebensqualität zu verbessern. Dieser Service ist für Sie kostenfrei.

Jetzt schnell und bequem kaufen

Ihr Asthmatiker- und Gesundheitsbedarf

DocMorris und dessen Partner bieten ein vielfältiges Sortiment für ihre Bedürfnisse. Zusätzlich zu den freiverkäuflichen Medikamenten finden Sie auch Vitamine und Mineralstoffe in der Produktübersicht. Mangelerscheinungen können jeden treffen, z.B. wenn eine einseitige Ernährung vorliegt oder bestimmte Medikamente eingenommen werden. Ein großes Blutbild kann Gewissheit schaffen, falls Sie noch keine Behandlungsempfehlung von ihrem Arzt erhalten haben.

Meistgekauft
Allergie
Husten & Erkältung
Pflanzlich & Homöopathisch
Mineralstoffe & Vitamine
Alle Produkte ansehen
Einmal bestellt - immer versorgt

Einfach und schnell zum Folgerezept

Sie nehmen dauerhaft dasselbe Medikament ein? Dann nutzen Sie das DocMorris Rezept-Abo! Wir organisieren Ihr Folgerezept und liefern Ihr Medikament im gewählten Rhythmus einfach direkt zu Ihnen nach Hause. Sparen Sie Zeit und Wege und vergessen Sie nie wieder eines Ihrer Rezepte.

Online Arztgespräch vereinbaren

Sprechen Sie mit einem Arzt

Ein Arzt wird Sie ausführlich zu Ihren Symptomen sowie Ihrem aktuellen Therapieplan befragen. Für eine gesicherte Diagnose wird ebenso ein Lungenfunktionstest durchgeführt. Gemeinsam erstellen Sie einen individuellen Therapieplan.

Campaing Image

So funktioniert die TeleClinic Online-Behandlung

1. Wunschtermin wählen

Wählen Sie Ihren Wunschtermin und beantworten Sie vorab einige Fragen zu Ihren Symptomen.

2. Online-Arztgespräch

Ein Arzt berät Sie per Videogespräch und stellt Ihnen bei Bedarf Privatrezept & Krankschreibung aus.

3. Rezept & AU per App

Ihr Medikament erhalten Sie kostenlos nach Hause geliefert.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Asthma

Weitere Gesundheitsthemen

Das könnte Sie auch interessieren

Finden Sie weitere spannende Gesundheitsthemen, Informationsangebote und Services im DocMorris Ratgeber.

Quellen:

¹¹ Wissenschaftliches Instituts der AOK (2020) Asthma bronchiale, Gesundheitsatlas Deutschland, Berlin

¹² Bundesärztekammer (BÄK), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). Nationale VersorgungsLeitlinie Asthma – Langfassung, 4. Auflage. Version 1. 2020 [cited: 2023-01-09]. DOI: 10.6101/AZQ/000469. www.asthma.versorgungsleitlinien.de.

¹³ Kevin R Murphy et all, Development of the Asthma Impairment and Risk Questionnaire (AIRQ): A Composite Control Measure, J Allergy Clin Immunol Pract. 2021 Jan;9(1):603. doi: 10.1016/j.jaip.2020.10.038.

¹⁴ Steppuhn, H., Kuhnert, R., Scheidt-Nave, C. (2017) 12-Monats-Prävalenz von Asthma bronchiale bei Erwachsenen in Deutschland. Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung. Robert Koch-Institut, Berlin

Disclaimer:

ᵃDer Inhalt dient ausschließlich Informationszwecken. Durch den Abruf von Informationen kommt kein Vertrag zwischen Ihnen und uns zustande. Die verfügbaren Informationen sind nicht als medizinische Ratschläge gedacht und stellen keinen Ersatz für die Beratung durch einen Arzt dar. Die verfügbaren Informationen können und dürfen insbesondere nicht für die Erstellung eigenständiger Diagnosen oder für die Auswahl und Anwendung von Behandlungsmethoden verwendet werden.

ᵇBei Klick auf den Button werden Sie auf das von der TeleClinic GmbH, c/o Design Offices München, Brienner Straße 45a-d, 80333 München betriebene Internetangebot weitergeleitet.

ᶜBei Klick auf den Button werden Sie auf das von Kassenärztliche Bundesvereinigung KdöR, Herbert-Lewin-Platz 2, 10623 Berlin betriebene Internetangebot weitergeleitet.