DocMorris
DocMorris
Tropfen-frontbg-mobile
Anwendungshinweise

Tropfen

Tropfen werden, je nach Medikament und Hersteller, entweder in Pipetten-Flaschen oder in Tropf-Flaschen abgefüllt. Jede Verpackungsform verlangt eine bestimmte Handhabung. Die korrekte Handhabung ist wichtig, um Über- oder Unterdosierungen zu vermeiden. Im Folgenden haben wir Hinweise zur Handhabung für Sie zusammengestellt.

Bitte beachten Sie bei allen Tropfen auch die Hinweise in der Gebrauchsinformation.

Anwendungshinweise

Pipetten-Flaschen

Pipetten-Flaschen sind leicht zu erkennen: Am Deckel ist ein Gummihütchen. Schraubt man den Deckel ab, sieht man ein Röhrchen. Drückt man das Gummihütchen und lässt es los, wird das Medikament eingesaugt. Hält man die Pipette über ein Glas und drückt das Gummihütchen, tropft das Medikament heraus.

Wenn eine bestimmte Anzahl von Tropfen eingenommen werden soll, ist es wichtig, auf die richtige Tropfgeschwindigkeit zu achten. Denn die Geschwindigkeit beeinflusst die Größe der Tropfen und damit auch die Dosis. Am besten sind ein bis zwei Tropfen pro Sekunde. Außerdem hängt die richtige Handhabung von der Form der Pipettenspitze ab.

Gut zu wissen

Form der Pipettenspitze

Um die richtige Tropfengröße zu erzeugen, müssen Pipetten mit gerader Spitze zum Tropfen senkrecht gehalten werden.

Bei Pipetten mit Kugelspitze hingegen spielt die Neigung keine Rolle, da die Größe der Tropfen dadurch nicht beeinflusst wird.

Manche Pipetten haben auch eine Füllmarkierung, die anzeigt, welche Menge des Medikaments eingenommen werden soll. Hier spielt die Tropfgeschwindigkeit und Haltung der Pipette keine Rolle. Man füllt einfach die Pipette über die jeweilige Markierung und lässt dann so viele Tropfen zurück in das Fläschchen fallen, bis die Markierung erreicht ist.

Korrekte Handhabung

Zentral-Tropfer

Zentral-Tropfer müssen beim Tropfen genau senkrecht kopfüber gehalten werden, so dass der Tropfen aus der Mitte abtropft. (Abb. A)

Es tropft nicht? Sollte sich kein Tropfen aus dem Zentral-Tropfer lösen, können Sie leicht mit einen Finger auf den Boden der senkrecht gehaltenen Flasche tippen (Abb. B). Hilft das nicht, dann drehen Sie den Zentral-Tropfer um, klopfen mit dem Flaschenboden mehrmals kräftig auf einen festen Untergrund und versuchen es anschließend erneut.

Lagern Sie die Flasche immer senkrecht und vermeiden Sie, die Flasche zu schütteln.

Korrekte Handhabung

Rand-Tropfer

Beim Rand-Tropfer soll der Tropfen am Rand abtropfen, dafür muss die Flasche beim Tropfen schräg, idealerweise in einem Winkel von 45 Grad, gehalten werden. (Abb. C)

Es tropft nicht? Beim Rand-Tropfer darf auf keinen Fall auf den Flaschenboden geklopft oder die Flasche geschüttelt werden. (Abb. D) Bei Abtropfschwierigkeiten achten Sie bitte darauf, ob am Tropfeinsatz Kerben oder Abtropfrillen angebracht sind. Diese sollen beim Tropfen nach unten zeigen.

Lagern Sie die Flasche immer senkrecht und vermeiden Sie, die Flasche zu schütteln.

Pharmazeutische Beratung

Wir sind für Sie da

Bei DocMorris arbeiten mehr als 170 Apothekerinnen und Apotheker sowie weitere pharmazeutische Fachkräfte unter der Leitung von Chefapothekerin Sonja Thüllen.

Unsere fachkundigen Pharmazeuten stehen Ihnen persönlich zur Verfügung und unterstützen Sie gerne.